Verkaufsbedingungen
Farnell GmbH, die unter dem Namen Farnell handelt
(Gilt nicht für Exporttransaktionen)
1. Begriffsbestimmungen
Für diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Begriffsbestimmungen:
„Katalog“ bezeichnet den Warenkatalog (in welcher Form auch immer, ob auf Papier, elektronisch oder online), in dem diese Bedingungen dargelegt sind.
„Unternehmen“ bezeichnet die Farnell GmbH, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Bezeichnung „Farnell“, Geschäftssitz: Im Technologiepark 2 – 8, 85586 Poing, Deutschland | Zweigstelle: Birkenstrasse 2, 5300 Salzburg/Hallwang, Handelsregistergericht: Amtsgericht Salzburg, Handelsregister: FN222028.
„Bedingungen“ bezeichnet diese allgemeinen Geschäftsbedingungen.
„Vertrag“ bezeichnet jeden Vertrag zwischen dem Unternehmen und dem Kunden über den Verkauf von Waren.
„Kunde“ bezeichnet die Person(en) oder die Organisation, deren Bestellung von Waren vom Unternehmen angenommen wird.
„EULA“ bezeichnet die in der Verpackung einer Software enthaltene Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder die Clickwrap- oder Browsewrap-Endbenutzer-Lizenzvereinbarung, die der Kunde akzeptieren muss, bevor er eine Software herunterlädt, und die zwischen dem in der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung genannten Lizenzgeber und dem Kunden ausdrücklich gilt.
„Waren“ bezeichnet alle Waren (einschließlich Software), die vom Unternehmen an den Kunden geliefert wurden oder geliefert werden sollen.
„Bestellung“ bezeichnet den vom Kunden im Bestellformular des Unternehmens angegebenen Auftrag zum Kauf von Waren beim Unternehmen, die schriftliche Annahme des Angebots des Unternehmens durch den Kunden oder die Aufgabe per Telefon, Fax, E-Mail oder über das Online-Bestellsystem des Unternehmens.
„Dienstleistungen“ bezeichnet alle Dienstleistungen, die vom Unternehmen für den Kunden erbracht wurden oder zu erbringen sind.
„Software“ bezeichnet jede in einer Bestellung genannte Software, die, zusammen mit der entsprechenden EULA, auch auf den Nutzungsumfang, die Nutzungsdauer und die Anzahl der zur Nutzung berechtigen Benutzer einer solchen Software verweist.
„Waren“ bezeichnet alle Waren und/oder Dienstleistungen.
„Materielle Güter“ bezeichnet physische Waren, die vom Unternehmen an den Kunden geliefert wurden oder geliefert werden sollen (einschließlich Software, die auf CD-ROM oder auf einem USB-Stick oder in einer ähnlichen materiellen Form bereitgestellt wurde oder geliefert werden soll).
„MwSt.“ bezeichnet die Mehrwertsteuer im Vereinigten Königreich oder eine ähnliche Steuer, die bei Verkäufen anfällt und in anderen Rechtsordnungen erhoben wird und anwendbar ist.
- Jeder Verweis innerhalb dieser Bedingungen auf:
- „schriftlich“ umfasst auch elektronische Kommunikation; und
- „Versand“ oder „versenden“ bezeichnet
(i) im Falle von materiellen Gütern den Zeitpunkt, zu dem diese materiellen Güter vom Unternehmen zur Lieferung an den Kunden in beliebiger Form versandt werden, und
(ii) im Falle von Software, die vom Unternehmen elektronisch zum Download durch den Kunden bereitgestellt wird, den Zeitpunkt, an dem die Software dem Kunden gemäß der geltenden EULA zum Download und zur Verwendung zur Verfügung gestellt wird.
2. Geschäftskunden
Das Unternehmen ist ein Business-to-Business-Vertrieb. Der Katalog und andere Produktbroschüren, die vom Unternehmen erstellt werden, sind zur Verwendung durch Geschäftskunden und nicht für Verbraucher (d. h. Personen, die ganz oder überwiegend außerhalb ihrer Geschäftstätigkeit handeln) bestimmt. Durch die Bestellung bestätigt der Kunde, dass er die Waren für seine geschäftlichen Zwecke und nicht als Verbraucher beziehen möchte.
3. Bedingungen
- Alle Aufträge werden vom Unternehmen vorbehaltlich und gemäß dieser Bedingungen angenommen. Für den Fall, dass das Unternehmen dem Kunden in Verbindung mit Liefergegenständen, die beim Unternehmen erhält sich sind, Werbematerial sendet, gelten diese Bedingungen für alle Waren, die über dieses Material gekauft wurden. Das Unternehmen erkennt keine Bedingungen an, die diesen Bedingungen entgegenstehen, von diesen abweichen oder sie ergänzen, einschließlich des Versuchs, alternative Kundenbedingungen einzuführen, es sei denn, dies wurde mit einem Zeichnungsberechtigten des Unternehmens ausdrücklich schriftlich vereinbart.
- Darüber hinaus erklärt sich der Kunde bereit, die EULA, die für alle beim Unternehmen erworbenen Softwareprodukte gilt, zu akzeptieren und einzuhalten. Diese Bedingungen und, in Bezug auf die gelieferte Software, die Bedingungen der anwendbaren EULA, haben Vorrang vor allen sonstigen Bedingungen, und schließen alle Bedingungen aus, die in den Verhandlungen oder im Geschäftsverlauf zwischen dem Unternehmen und dem Kunden enthalten waren oder auf die in diesen Bedingungen oder in einem anderen vom Kunden erstellten Dokument Bezug genommen wird.
- Die Werbung für Waren im Katalog ist kein annahmefähiges Angebot, sondern stellt lediglich eine Aufforderung des Unternehmens für den Kunden dar, ein Angebot zum Kauf von Produkten zu unterbreiten. Die Annahme der Bestellung des Kunden durch das Unternehmen erfolgt, je nachdem, was früher eintritt, an dem Tag, an dem das Unternehmen dem Kunden die Annahme der Bestellung (a) ausdrücklich schriftlich bestätigt (und nicht nur den Eingang der Kundenbestellung bestätigt) oder (b) stillschweigend durch den Versand der Liefergegenstände, sodass ein Vertrag zwischen dem Unternehmen und dem Kunden zustande kommt. Wenn das Unternehmen nicht innerhalb von 2 Wochen nach Bestellaufgabe auf eine Kundenanfrage reagiert, wird diese Auftragsanfrage automatisch abgelehnt.
- Bei einem Konflikt zwischen:
- anderen Bestimmungen eines Katalogs und diesen Bedingungen oder.
- Bestimmungen einer Bestellung und diesen Bedingungen.
haben diese Bedingungen Vorrang, sofern das Unternehmen nichts anderes schriftlich vereinbart.
- Im Falle eines Konflikts zwischen den Bestimmungen einer anwendbaren EULA und diesen Bedingungen haben diese Bedingungen Vorrang in Bezug auf (i) die Art und Weise, in der der Kunde Kopien einer Software bestellen kann, (ii) die Verpflichtungen des Kunden zur Zahlung einer Software und (iii) die Haftung des Unternehmens gegenüber dem Kunden in Bezug auf eine Software. Der Umfang des Rechts des Kunden zur Nutzung einer Software sowie die Rechte und Rechtsmittel des Kunden gegenüber dem Eigentümer einer Software in Bezug auf die Funktionalität dieser Software sind in der entsprechenden EULA festgelegt, und jeder Anspruch des Kunden in Bezug auf die Nutzung oder Funktionalität einer Software, die dem Kunden vom Unternehmen bereitgestellt wird, unterliegt der entsprechenden EULA.
- Zusammen mit allen vom Unternehmen in Verbindung mit einer Bestellung akzeptierten Bedingungen stellen diese Bedingungen die gesamte Vereinbarung zwischen dem Unternehmen und dem Kunden in Bezug auf die bestellten Waren dar. Änderungen dieser Bedingungen sind nur zulässig, wenn sie ausdrücklich schriftlich von einer gesetzlich vertretungsberechtigten Person des Unternehmens genehmigt wurden.
4. Kundenkonten
- Ein Kunde, der ein Kreditkonto eröffnen möchte, muss die durch das Unternehmen angeforderten Informationen bereitstellen, und das Unternehmen kann jederzeit vor oder nach der Eröffnung eines Kontos Auskünfte über eine Kreditauskunftei oder einen externen Due-Diligence-Partner einholen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen jederzeit Konten oder Kreditmodalitäten zu gewähren, zu verweigern oder zu kündigen oder Kreditlimits zu reduzieren oder auszusetzen.
- Sofern das Gesetz ein Mindestalter für den Kauf bestimmter Waren vorschreibt, bestätigt der Kunde, dass er das erforderliche Alter erreicht hat und dass die Lieferung der Waren von einer Person, die die entsprechende Altersgrenze erreicht hat, angenommen werden wird.
5. Bestellungen und Stornierungen
- Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Handel mit einem Unternehmen oder einer Person abzulehnen.
- Das Unternehmen behält sich außerdem das Recht vor, eine Bestellung jederzeit vor der Lieferung ohne Haftung zu stornieren, falls die Ware aus irgendeinem Grund nicht auf Lager ist oder der Lieferant/Hersteller die Preise erhöht oder einen Preisfehler begeht.
- Nach erfolgter Annahme darf kein Auftrag vom Kunden ohne vorherige schriftliche Zustimmung eines bevollmächtigten Vertreters des Unternehmens storniert werden. Jede Stornierung, die vom Kunden nach Versand der Bestellung eingeleitet wird, unterliegt den Bedingungen für „Rücksendungen“ gemäß Bedingung 12.
- Ohne Einschränkung von Bedingung 5.3, Bestellungen für Waren, die (a) als nicht stornierbar und nicht rückgabefähig (NCNR) verkauft werden, (b) nicht im Katalog enthalten sind, (c) nicht lagernde Artikel oder (d) kundenspezifische Bestellwaren sind, können vom Kunden nicht storniert oder zurückgegeben werden.
- Das Unternehmen kann auf Anfrage Angebote für die Beschaffung von Waren erstellen und bereitstellen, die nicht im Katalog enthalten sind und als solche als Sonderbeschaffung behandelt werden. Für alle Transaktionen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit einer solchen Sonderbeschaffung gelten zusätzlich zu diesen Bedingungen separate Geschäftsbedingungen, die im Falle eines Konflikts vorrangig sind.
6. Beschreibung
- Alle Spezifikationen, Zeichnungen, Abbildungen, Beschreibungen und Angaben zu Gewicht, Abmessungen, Kapazität oder anderen Einzelheiten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf alle Aussagen bezüglich der Einhaltung von Gesetzen oder Vorschriften (zusammen „Beschreibungen“), wo immer sie erscheinen (einschließlich ohne Einschränkung im Katalog, auf Datenblättern, Anwendungshinweisen, Versandscheinen, Rechnungen oder Verpackungen), sollen eine allgemeine Vorstellung von den Waren vermitteln, sind jedoch nicht Bestandteil des Vertrags.
- Wenn die Beschreibung von Gütern von der Herstellerbeschreibung abweicht, gilt diese als korrekt. Das Unternehmen unternimmt alle angemessenen Schritte, um die Richtigkeit der Beschreibungen sicherzustellen, vertraut jedoch auf solche Informationen, sofern vorhanden, die ihm von seinen Lieferanten zur Verfügung gestellt wurden, und übernimmt vorbehaltlich der Bedingung 28.1 keine Haftung aus Vertrag oder unerlaubter Handlung oder gesetzlich oder anderweitig für Fehler oder Auslassungen oder Nichteinhaltung solcher Beschreibungen, unabhängig davon, ob diese durch Fahrlässigkeit des Unternehmens oder auf andere Weise verursacht wurden. Das Unternehmen oder der Hersteller/Lieferant der Waren kann im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprogramms oder zur Einhaltung von Gesetzen Änderungen an den Waren vornehmen. Unbeschadet der Bedingung 6 wird den Kunden empfohlen, die Website des Unternehmens auf die neuesten Beschreibungen der Waren zu überprüfen, insbesondere, aber ohne Einschränkung, in Bezug auf die RoHS-Bestimmungen.
7. Lieferung
Lieferung materieller Güter
- Das Unternehmen unternimmt alle angemessenen Anstrengungen, um materielle Güter innerhalb der im Abschnitt „Lieferinformationen“ auf der Website des Unternehmens und auf der Produktseite angegebenen Zeiten zu versenden, sofern diese materiellen Güter auf Lager sind. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Liefer- oder Bestellabwicklung auch bei Kleinbestellungen in Rechnung zu stellen. Alle derartigen Gebühren sind im Abschnitt „Lieferinformationen“ auf der Website des Unternehmens aufgeführt und werden dem Kunden zum Zeitpunkt der Bestellungsaufgabe oder auf der Bestellbestätigung mitgeteilt. Der Kunde ist sich bewusst, dass materielle Güter, die vom Unternehmen aufgrund ihrer Größe und/oder ihres Gewichts als „schwerer Artikel“ eingestuft werden oder die Gefahrgut darstellen, gesonderte Liefergebühren und Terminvereinbarungen erfordern, die dem Kunden vom Unternehmen vor dem Versand mitgeteilt werden.
- Wenn bestellte materielle Güter nicht im Katalog enthalten, nicht lagerhaltig oder ausverkauft bzw. kundenspezifische Bestellwaren sind, kann das Unternehmen den Versand am selben Tag möglicherweise nicht veranlassen, aber das Unternehmen wird angemessene Anstrengungen unternehmen, um den Kunden über die Lieferzeiten für diese materiellen Güter zu informieren, sofern bekannt.
Vereinbarungen für Aufträge mit terminierter Lieferung
- Der Kunde kann für künftige Lieferungen die Lieferung oder Leistung in Raten anfordern („Aufträge mit terminierter Lieferung“) und ist sich bewusst, dass eine solche terminierte Lieferung auf einer nicht stornierbaren und nicht retournierbaren Basis erfolgt. Terminierte Lieferaufträge, die 90 Kalendertage ab dem Datum der Bestellung überschreiten, unterliegen der Verfügbarkeit entsprechender Lagerbestände zum vorgesehenen Datum der Lieferung. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Lieferung in Teilmengen zuzustellen bzw. die Dienstleistung in Raten zu erbringen. Die Nichteinhaltung eines Liefer- oder Leistungsdatums, wenn Lieferungen oder Leistungen in Raten erfolgen, hindert oder beschränkt das Unternehmen nicht darin, weitere Lieferungen oder die nachfolgende Dienstleistung gemäß dem jeweiligen Vertrag in Raten zuzustellen bzw. zu erbringen.
- Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse, die den Regeln, Gesetzen und Vorschriften zur Einhaltung von Handelsbestimmungen unterliegt. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Lieferung materieller Güter direkt vom Hersteller oder Lieferanten dieser materiellen Güter an den Kunden zu veranlassen.
Elektronische Lieferung von Software per Download
- Bei Softwareprodukten, die vom Unternehmen elektronisch für den Kunden zum Herunterladen bereitgestellt werden, sendet das Unternehmen nach Eingang der vollständigen Zahlung in verfügbaren Mitteln (oder nach dem Kauf von Software durch den Kunden gemäß den Bedingungen einer bestehenden Kreditvereinbarung zwischen dem Kunden und dem Unternehmen), und vorbehaltlich des Abschlusses aller erforderlichen Prüfungen oder Verfahren zur Kreditwürdigkeit, Betrugsbekämpfung oder Compliance durch das Unternehmen, an die E-Mail-Adresse des Kunden (die vom Kunden bei der Bestellung angegeben wurde) eine E-Mail mit (i) einem Hyperlink, über den die Software aufgerufen werden kann, sowie (ii) Anweisungen, die es dem Kunden ermöglichen, die Software zu aktivieren.
- DURCH DIE BESTELLUNG EINER SOFTWARE, DIE VOM UNTERNEHMEN ELEKTRONISCH ZUM DOWNLOAD BEREITGESTELLT WIRD, ERKLÄRT SICH DER KUNDE DAMIT EINVERSTANDEN, DIESE SOFTWARE GEMÄSS DEN BEDINGUNGEN DER GELTENDEN EULA FÜR DIESE SOFTWARE ZU VERWENDEN.
Lieferung aller Waren
- Das Unternehmen kann alle ihm zur Verfügung stehenden Liefermethoden zum Einsatz bringen. Die Liefertermine, die das Unternehmen angibt, sind lediglich Schätzungen und unterliegen dem rechtzeitigen Erhalt der Waren durch das Unternehmen. Das Unternehmen wird angemessene Anstrengungen unternehmen, um die Liefer- und/oder Leistungsschätzungen zu erfüllen. Mit Ausnahme der Bestimmungen in Bedingung 8 unten ist es jedoch unter keinen Umständen verpflichtet, den Kunden für Nichtlieferung, Nichterfüllung oder verspätete Lieferung oder Erfüllung zu entschädigen. Der Kunde verpflichtet sich, jegliche Teillieferung oder verspätete Lieferung anzunehmen. Der Kunde darf keine anderen Bestellungen oder Lieferungen aufgrund einer verzögerten Lieferung eines Teils einer Bestellung stornieren. Jegliche Ablehnung der Lieferung von Waren aus anderen als den unter diesen Bedingungen zulässigen Gründen kann dazu führen, dass der Kunde zusätzlich zu allen anderen Rechten, die dem Unternehmen zur Verfügung stehen, eine Bearbeitungsgebühr zahlen muss.
- Die Liefer- und/oder Leistungsfristen sind nicht von wesentlicher Bedeutung. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Versand aus verschiedenen Gründen zu verzögern, u. a. um notwendige Prüfungen oder Verfahren zur Kreditwürdigkeit oder Betrugsbekämpfung durchzuführen oder um sicherzustellen, dass die vollständige Zahlung in freigegebenen Geldern eingegangen ist. Wenn sich der Versand aus solchen Gründen verzögert, unternimmt das Unternehmen angemessene Anstrengungen, um den Kunden zu informieren.
8. Inspektion, Mängel und Nichtlieferung
- Das Unternehmen haftet nicht für eine Nichtlieferung oder Teillieferung von Waren beziehungsweise nicht oder teilweise erbrachte Dienstleistungen, es sei denn, das Unternehmen wird unverzüglich in schriftlicher Form darüber in Kenntnis gesetzt. In jedem Fall müssen Schäden, die durch den Transportvorgang verursacht wurden, innerhalb von 5 Kalendertagen ab dem ursprünglichen Datum gemeldet werden, zu dem die Waren nach ordnungsgemäßem Verlauf geliefert oder die Dienstleistungen erbracht werden sollten. Vorbehaltlich der Bedingungen 8.2 und 28.1 ist die Haftung des Unternehmens in Bezug auf diese Bedingung (auch bei Verursachung durch Fahrlässigkeit) darauf beschränkt (immer nach dem Ermessen des Unternehmens), die fehlenden Waren zu liefern oder die nicht erbrachten Dienstleistungen innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu erbringen oder den für diese fehlenden Waren und/oder nicht erbrachten Dienstleistungen gezahlten Preis zu erstatten.
- Der Kunde hat die Waren so bald wie möglich nach der Lieferung oder, falls es sich um Dienstleistungen handelt, nach deren Erbringung, sorgfältig zu prüfen. Das Unternehmen haftet nicht für Mängel an jeglichen Liefergegenständen, es sei denn, sie werden dem Unternehmen in schriftlicher Form unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von 5 Kalendertagen nach Lieferdatum mitgeteilt. Vorbehaltlich der Bedingungen 8.2 und 28.1 ist die Haftung des Unternehmens in Bezug auf diese Bedingung (auch bei Verursachung durch Fahrlässigkeit) darauf beschränkt (immer nach dem Ermessen des Unternehmens), die fehlerhaften Waren zu ersetzen oder die fehlerhaften Dienstleistungen innerhalb eines angemessenen Zeitraums erneut zu erbringen oder den für diese fehlerhaften Waren und/oder fehlerhaften Dienstleistungen gezahlten Preis zu erstatten.
- Die Menge von:
- zugesendeten materiellen Gütern, wie vom Unternehmen bei der Versendung vom Geschäftssitz des Unternehmens registriert oder
- Software, die vom Unternehmen elektronisch zum Herunterladen durch den Kunden bereitgestellt wird, wie vom Unternehmen bei der Auslieferung registriert,
gilt als zwingender Beweis für die Menge, die der Kunde bei der Lieferung erhalten hat, es sei denn, der Kunde kann einen Gegenbeweis erbringen, der für das Unternehmen angemessen zufriedenstellend ist.
- Das Unternehmen ist nicht Urheber der Software oder jeglicher Software, die in den Waren enthalten ist, und es liegt in der Verantwortung des Kunden, vor der Nutzung der Waren zu prüfen, ob Computerviren vorhanden sind.
9. Risiko und Eigentum
Gefährdung der Waren
- Sofern nicht anders vereinbart, geht das Risiko von Beschädigung oder Verlust von Waren auf den Kunden über:
- in Bezug auf materielle Güter, wenn die materiellen Güter entweder dem vom Kunden beauftragten Spediteur auf dem Betriebsgelände des Unternehmens übergeben oder vom durch das Unternehmen beauftragten Spediteur auf dem Betriebsgelände des Kunden entladen werden und
- in Bezug auf Software, die elektronisch zum Herunterladen durch den Kunden bereitgestellt wird, zum Zeitpunkt, zu dem dem Kunden diese Software gemäß der geltenden EULA zum Download und zur Verwendung zur Verfügung gestellt wird.
Eigentum an den Waren
- Gemäß untenstehender Bedingung 9.3 geht das Eigentum an den Waren nicht an den Kunden über, bis das Unternehmen alle vom Kunden an das Unternehmen geschuldeten Beträge, gleich welcher Art, in voller Höhe (in bar oder in verfügbaren Mitteln) erhalten hat. Bis zum Übergang des Eigentums auf den Kunden hat der Kunde die Waren als Bürgschaftsempfänger der Firma treuhänderisch zu verwalten. Wenn die Zahlung nicht bis zum Fälligkeitsdatum vollständig eingegangen ist oder der Kunde einen Abwicklungsprozess beschließt oder ein Gericht einen entsprechenden Auftrag erteilt, oder ein Insolvenzverwalter für die Vermögenswerte oder das Unternehmen des Kunden bestellt wird oder eine Zwangsvollstreckung gegen den Kunden eingeleitet wird, ist das Unternehmen berechtigt, ohne vorherige Ankündigung die Waren wieder in Besitz zu nehmen und zu diesem Zweck das Gelände oder die Räumlichkeiten des Kunden zu betreten.
- Das Eigentum an der Software, einschließlich aller Softwareprogramme, die die gesamte oder einen Teil der Ware bilden, ist dem Unternehmen und/oder seinen Lieferanten vorbehalten und geht nicht auf den Kunden über.
10. Preise
- Die Preise für Waren sind in Euro angegeben und verstehen sich zuzüglich der Mehrwertsteuer und aller Fracht- oder sonstigen Gebühren, Abgaben oder Tarife. In Fällen, in denen sich das Unternehmen mit einer Geschäftsabwicklung in US-Dollar einverstanden erklärt, gibt das Unternehmen bei jeder einzelnen Bestellung einen Wechselkurs vor. Das Unternehmen hat alle angemessenen Bemühungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle im Katalog angegebenen Preise für die Liefergegenstände korrekt sind, behält sich jedoch das Recht vor, Preise vor Vertragsschluss zu jeder Zeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Vorbehaltlich der Bedingung 5.2 werden die zum Zeitpunkt der Bestellbestätigung geltenden Preise in Rechnung gestellt, mit Ausnahme von Aufträgen mit terminierter Lieferung (im Sinne von Bedingung 7.3), bei denen sich die terminierten Lieferungen über einen Zeitraum von 90 Kalendertagen oder mehr ab dem Datum der Bestellbestätigung erstrecken; in diesen Fällen behält sich das Unternehmen das Recht vor, dem Kunden den zum Zeitpunkt der Lieferung geltenden Preis in Rechnung zu stellen. Darüber hinaus behält sich das Unternehmen das Recht vor, eine Verwaltungsgebühr für die Bearbeitung von telefonisch, per E-Mail oder per Post (d. h. offline) erfolgenden Aufträgen zu erheben. Diese Verwaltungsgebühr ist im Abschnitt „Lieferinformationen“ auf der Website des Unternehmens angegeben.
- Alle Beträge, die der Kunde gemäß diesen Bedingungen zu zahlen hat, verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Wenn dem Kunden vom Unternehmen Waren geliefert werden, die der Mehrwertsteuer unterliegen, zahlt der Kunde (zusätzlich zu allen anderen vom Kunden zu zahlenden Entgelten) einen Betrag in Höhe dieser Mehrwertsteuer an das Unternehmen, und das Unternehmen stellt dem Kunden (sofern nach geltendem Recht erforderlich) eine entsprechende Mehrwertsteuerrechnung aus.
- Warenbestellungen werden in der Regel gemäß der Bedingung 3.3 angenommen. Eine solche Annahme gilt jedoch nicht als Annahme, wenn der Preis für die Liefergegenstände vom Kunden in seiner Bestellung oder vom Unternehmen falsch angegeben oder genannt wurde und der Preisfehler vom Kunden zumutbarerweise als Preisfehler hätte erkannt werden können.
11. Zahlung
- Sofern nicht anders vereinbart oder angegeben oder angeboten, bieten wir die Zahlung per Rechnung oder Kreditkarte an, Farnell behält sich jedoch das Recht vor, bestimmte Zahlungsarten nicht anzubieten und bei jeder Bestellung auf andere Zahlungsarten zu verweisen.
- Zahlungen sind in der Regel nach Rechnungseingang fällig. Diese müssen bei Farnell ohne Abzug innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum eingehen. Bei Eingang innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum wird ein Rabatt von 2 % gewährt. Die Zahlung gilt erst als eingegangen, wenn Farnell über den Rechnungsbetrag verfügen kann.
- Bei Zahlung per Kreditkarte gelten die folgenden Besonderheiten: Der Rechnungsbetrag wird sofort ohne Rabattabzug fällig. Der Auftrag wird freigegeben und der Gesamtbetrag der Bestellung wird nach Autorisierung durch die jeweilige Kreditkartengesellschaft belastet. Bei einer Teillieferung ist der Gesamtbetrag der Bestellung bereits zum Zeitpunkt der ersten Teillieferung fällig, da die Berechtigung, das angegebene Konto zu belasten, auf den Gesamtbetrag verweist.
- Während des Verzugszeitraums zahlt der Käufer Zinsen auf die monetären Verbindlichkeiten in Höhe von 8 % über dem am Tag der Abwicklung gültigen Basiszinssatz, in jedem Fall jedoch in Höhe von 12 % p.a. Farnell ist berechtigt, für jede Mahnung 2,50 EUR zu berechnen.
- Ist der Kunde mit der Annahme in Verzug, wird der Kaufpreis mit dem Datum der Lieferbereitschaft fällig.
- Farnell behält sich ausdrücklich das Recht vor, Schecks oder Wechsel abzulehnen. Jegliche Annahme geschieht stets nur erfüllungshalber. Rabatt- oder Wechselgebühren gehen zu Lasten des Kunden und sind sofort fällig.
- Der Käufer hat nur dann ein Recht zur Aufrechnung, wenn seine Gegenforderungen rechtskräftig festgestellt oder von Farnell anerkannt wurden.
- Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, wenn seine Gegenforderung aus dem gleichen Vertragsverhältnis hervorgeht.
- Im Falle von Lastschriftrückgaben oder uneingelösten Schecks sind alle Ansprüche aus der laufenden Geschäftsbeziehung sofort zur Zahlung fällig.
- Rechnungen werden ausschließlich elektronisch an die E-Mail-Adresse gesendet, die beim Kontoeröffnungsantrag angegeben wurde. Setzen Sie sich mit der Debitorenbuchhaltung des Unternehmens in Verbindung (Kontaktinformationen finden Sie auf der Rechnung), wenn Sie dies ändern möchten. Es werden keine Papierexemplare versendet.
- Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Rechnungen oder Gutschriften in elektronischer Form mit 5,00 EUR pro Kopie in Rechnung zu stellen, wenn das Original verloren gegangen ist oder vom Kunden verlegt wurde. Wenn rechtliche oder Inkassomaßnahmen ergriffen werden, um dem Unternehmen geschuldete Gelder einzutreiben, behält sich das Unternehmen das Recht vor, dem Kunden zusätzlich zu den anfallenden rechtlichen oder Inkassogebühren und Kosten eine Verwaltungsgebühr in Rechnung zu stellen, um alle anfallenden Kosten zu decken.
12. Rücksendungen
- Vorbehaltlich der Bestimmungen von Bedingung 12, Bedingung 13 und Bedingung 22 wendet das Unternehmen ein strenges, ermessensbasiertes Rückgaberecht von 21 Kalendertagen nach Auslieferung an.
- Vor der Rücksendung von Waren an das Unternehmen muss sich der Kunde mit dem Unternehmen in Verbindung setzen, um eine Autorisierung (die nach dem strengen Ermessen des Unternehmens erteilt wird) sowie eine RMA-Nummer (Return Material Authorization) zu erhalten.
- Alle vom Unternehmen zur Rückgabe angenommenen Waren müssen innerhalb von 21 Kalendertagen ab ursprünglichem Versand beim Unternehmen eingegangen sein.
- Alle Waren, die unter diese Bedingung 12 fallen, werden auf Risiko und Kosten des Kunden zurückgesandt und müssen unbeschädigt, unbenutzt und in ihrer Originalverpackung (falls zutreffend) sowie in ihrem ursprünglichen Zustand sein, sodass diese Waren sofort wieder verkauft werden können. Es obliegt dem Kunden, die Rücksendung der Waren an das Unternehmen zu veranlassen und den entsprechenden Nachweis zu erbringen.
- Der Kunde muss materielle Güter an „The Returns Department, Farnell Unit 3, Logic Leeds, Skelton Moor Way, Halton, Leeds, LS15 0BF, United Kingdom“ zurücksenden und dabei deutlich die RMA-Nummer (Return Material Authorization Number), die Kundennummer und die Bestellnummer auf der Außenseite des Pakets angeben, andernfalls wird die Rücksendung nicht anerkannt und abgelehnt. Darüber hinaus trägt der Kunde die Kosten für Transportverluste oder die Rückgewinnung solcher Waren.
- Für alle Waren, die gemäß dieser Bedingung 12 zurückgegeben werden, wird eine Mindestrücknahmegebühr erhoben, die im Abschnitt mit Informationen zur Rückgabe auf der Website des Unternehmens fallweise angegeben wird.
- Vorbehaltlich der nachstehenden Bedingung 13:
- Materielle Güter, bei denen es sich um Software oder Spezialanfertigungen handelt oder die gefährliche Substanzen gemäß der Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS) enthalten;
- Alle Waren, bei denen es sich um NCNR-Produkte oder kalibrierte Produkte handelt, die nicht im Katalog enthalten sind oder bei denen es sich nicht lagernde Artikel bzw. um kundenspezifische Bestellwaren handelt;
- Alle statisch empfindlichen Waren oder feuchtigkeitsempfindlichen Bauteile, die in versiegelten Verpackungen geliefert werden, deren Blister oder Schutzverpackung, in der sie geliefert wurden, geöffnet, manipuliert oder beschädigt wurde;
- Waren mit Angaben zu Herstellungsdatum und/oder Chargennummer, die nicht mit dem ursprünglichen Kommissionieretikett/Packzettel übereinstimmen, oder die geöffnet, manipuliert oder beschädigt wurden;
- Jegliche Software, die vom Unternehmen in einer physischen Form geliefert wird und vom Kunden geöffnet wurde; und
- Jegliche Software, die vom Unternehmen elektronisch zum Download bereitgestellt wird,
können nicht gemäß Bedingung 12 zurückgegeben werden.
13. Herkunftsland
Sofern vom Unternehmen nicht anderweitig schriftlich bestätigt, darf kein Teil des Katalogs als Erklärung der Herkunft, Herstellung oder Produktion der Waren oder eines Teils davon verwendet werden.
14. Export
- Für Ausfuhrtransaktionen gelten gesonderte Lieferbedingungen, die auf Anfrage bei der Ausfuhrabteilung des Unternehmens erhältlich sind. Der Kunde ist auf eigene Kosten für die Einholung einer Lizenz und die Einhaltung aller Exportbestimmungen innerhalb des Vereinigten Königreichs und des Landes, für das die Waren bestimmt sind, verantwortlich.
- Bestimmte Waren, die vom Unternehmen aus den Vereinigten Staaten von Amerika importiert werden, unterliegen bestimmten Beschränkungen. In Bezug auf Waren, die in den Vereinigten Staaten hergestellt werden oder aus den Vereinigten Staaten stammen, erklärt sich der Kunde bereit, alle geltenden Exportgesetze, Beschränkungen und Vorschriften der Vereinigten Staaten oder ausländischer Behörden oder Dienststellen einzuhalten und kein Produkt zum Zweck der Wiederausfuhr in ein verbotenes oder einem Embargo unterliegendes Land oder an eine abgelehnte, gesperrte oder benannte Person oder Einrichtung, wie in entsprechenden US-amerikanischen oder ausländischen Gesetzen oder einer entsprechenden Vorschrift dargelegt , zu importieren, zu exportieren oder zu überführen. Der Kunde sichert zu und gewährleistet, dass er nicht auf der Liste der „Denied Persons“, der „Specially Designated Nationals“ oder der „Debarred Persons“ steht und ihm nicht anderweitig der Erwerb der Liefergegenstände gesetzlich untersagt ist.
- Klassifizierungen von Produkten für Exportzwecke, einschließlich ECCN und harmonisierten Zolltarifcodes, werden nur für den internen Gebrauch durch das Unternehmen erstellt. Diese Informationen werden vom Unternehmen nach Treu und Glauben auf der Grundlage der ihm zum Zeitpunkt der Erstellung zur Verfügung stehenden Informationen zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen übernimmt keine Garantie oder Gewähr, dass diese Informationen aktuell oder korrekt sind, und haftet vorbehaltlich der Bedingung 28.1 nicht gegenüber dem Kunden (auch nicht aufgrund von Fahrlässigkeit) für jegliche Verluste oder Schäden, die dem Kunden aufgrund des Vertrauens auf diese Informationen entstehen. Die Nutzung der Informationen erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden ohne Haftung des Unternehmens. Der Kunde ist dafür verantwortlich, seine eigenen Untersuchungen und Prüfungen vorzunehmen, um sich von der Einhaltung aller geltenden Exportgesetze zu überzeugen.
- Das Unternehmen behält sich das Recht vor, bestimmte Kunden oder Länder nicht zu beliefern und detaillierte Informationen zur Benutzung sowie zum endgültigen Bestimmungsziel der Waren vom Kunden einzufordern.
15. Lagerbestand USA
- Bei Verträgen über die Lieferung von Waren, die vom Unternehmen als US-Lagerware oder Newark-Direktversandware gemeldet werden oder den US-Lager- oder Newark-Direktversandbedingungen unterliegen („US-Lagerware“), gelten die Bestimmungen von Bedingung 17 zusätzlich zu allen anderen in diesen Bedingungen festgelegten Geschäftsbedingungen. Bei Widersprüchen oder Unstimmigkeiten zwischen den in diesen Bedingungen und Bedingung 17 dargelegten Geschäftsbedingungen hat Bedingung 17 Vorrang. Bedingung 17 gilt nicht für Verträge, die keine US-Lagerware enthalten.
Lieferung
- Alle Bestellungen, die US-Lagerware enthalten, unterliegen einer zusätzlichen Liefergebühr in der Höhe, die das Unternehmen zum Zeitpunkt der Bestellung im Abschnitt „Lieferinformationen“ auf der Website des Unternehmens veröffentlicht („US-Lagergebühr“). Unter bestimmten Umständen (je nach Größe und Gewicht der Ware(n) sowie der erforderlichen Liefergeschwindigkeit und/oder des Liefertermins) kann die US-Lagergebühr höher ausfallen; in diesem Fall wird eine aktualisierte US-Lagergebühr (die vom Kunden zu zahlen ist) vom Unternehmen vor dem Versand bestätigt. Der Kunde hat das Recht, die Bestellung vor dem Versand der betreffenden Waren zu stornieren, wenn die US-Lagergebühr höher ist als in den Lieferinformationen auf der Website des Unternehmens jeweils angegeben. Sobald jedoch die Lieferung der Waren veranlasst ist, gelten diese Waren als nicht stornierbar und nicht retournierbar. US-Lagerware wird in der Regel 3 Werktage nach Eingang einer Bestellung geliefert, die vor 18 Uhr an einem Werktag eingegangen ist. US-Lagerware, die nach 18 Uhr an einem Werktag oder an einem arbeitsfreien Tag bestellt wird, wird in der Regel 4 Werktage nach dem nächsten Werktag nach Eingang der Bestellung geliefert. Dies ist unabhängig von der im Bestellprozess gewählten Liefermethode (gilt weiterhin für alle anderen bestellten Waren). Der spezielle Service für Lieferung am gleichen oder am nächsten Werktag gilt nicht für US-Lagerware. Alle in Bedingung 17 angegebenen Lieferzeiten sind nur Schätzwerte.
Stornierung und Rücksendung
- Gemäß obiger Bedingung 13 sind alle Aufträge für US-Lagerware, unabhängig davon, ob sie in einer Lieferung oder per terminierter Lieferung zugestellt wird, unwiderruflich und können nicht storniert werden. US-Lagerware darf ausschließlich gemäß Bedingung 13 oder 22 (falls zutreffend) oder mit vorheriger schriftlicher Zustimmung einer gesetzlich vertretungsberechtigten Person des Unternehmens zurückgegeben werden.
Verwendung personenbezogener Daten in Bezug auf US-Lagerware
- Zur Erfüllung eines Vertrags über US-Lagerware übermittelt das Unternehmen die personenbezogenen Daten der Person, an die die Waren geliefert werden sollen, in die USA. Mit der Erteilung eines Auftrags für US-Lagerware erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass diese Übertragung stattfindet, und stimmt dieser zu, auch wenn die USA nicht das gleiche Maß an Schutz für personenbezogene Daten bieten wie das Vereinigte Königreich oder die EU. Das Unternehmen wird sich bemühen, sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten in den Händen seiner Vertreter in den USA angemessen geschützt werden. Wenn sich die personenbezogenen Daten auf eine andere Person beziehen, an die die Waren geliefert werden sollen, erklärt der Kunde damit, dass er bzw. sie die Befugnis dieser Person hat, in seinem bzw. ihrem Namen zuzustimmen. Der Kunde kann seine Zustimmung verweigern oder zurückziehen, indem er eine E-Mail an ukdpo@farnell.com schickt oder sich schriftlich an das Unternehmen unter Farnell, Marketing, Canal Road, Leeds, West Yorkshire, LS12 2TU, Vereinigtes Königreich wendet, was jedoch den Service, den das Unternehmen anbieten kann, stark einschränkt und das Unternehmen dazu veranlassen kann, die Vertragsbedingungen zu ändern.
16. ProductWatch und Farnell ProductFind
- Der Kunde erkennt an, dass diese Services zum Datum dieser Bedingungen kostenlos bereitgestellt werden. Ohne Einschränkung der Allgemeingültigkeit von Bedingung 28 gilt:
- In Bezug auf ProductWatch:
- unternimmt das Unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um den Kunden über die bevorstehende Obsoleszenz oder den Austausch von Waren zu informieren, übernimmt jedoch vorbehaltlich der Bedingung 28.1 keine Haftung (auch nicht bei Fahrlässigkeit) für das Versäumnis, dies rechtzeitig oder überhaupt zu tun, oder für das Versäumnis, Einzelheiten über mögliche oder geeignete Ersatzprodukte mitzuteilen, oder für das Versäumnis, die Dienstleistung in der vorgesehenen Weise oder zu den vorgesehenen Zeiten zu erbringen. Es liegt in der Verantwortung des Kunden festzustellen, ob die vorgeschlagenen Waren für die beabsichtigte Verwendung des Kunden geeignet sind. Diesbezüglich werden keine Zusicherungen oder Gewährleistungen abgegeben.
- In Bezug auf Farnell ProductFind:
- unternimmt das Unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um den Kunden bei der Identifizierung und/oder Beschaffung geeigneter Waren zu unterstützen, übernimmt jedoch vorbehaltlich der Bedingung 28.1 keine Haftung (auch nicht aufgrund von Fahrlässigkeit) für das Versäumnis, dies rechtzeitig oder überhaupt zu tun, oder für das Versäumnis, mögliche oder geeignete Waren zu beschaffen, oder für das Versäumnis, die Dienstleistung in der erwarteten Weise oder zu den erwarteten Zeitpunkten zu erbringen. Es liegt in der Verantwortung des Kunden festzustellen, ob die Waren für die beabsichtigte Verwendung des Kunden geeignet sind. Diesbezüglich werden keine Zusicherungen oder Gewährleistungen abgegeben.
- In Bezug auf ProductWatch:
17. Elektronischer Datenaustausch (EDI)
Wenn ein Teil des Kaufs und Verkaufs von Liefergegenständen, einschließlich der NCNR-Bestätigung oder der Bedarfsprognose des Kunden, über EDI, das interne Portal des Kunden, das Portal eines Dritten oder ein anderes elektronisches Mittel erfolgt („elektronische Bestellung“), gelten diese Bedingungen weiterhin für den Kauf und Verkauf von Liefergegenständen zwischen dem Kunden und dem Unternehmen. Die Annahme des Bestätigungsersuchens des Unternehmens durch den Kunden oder die Angabe von Einzelheiten durch das Unternehmen in Bezug auf elektronische Bestellungen per Schrift, E-Mail oder anderen EDI ist für den Kunden verbindlich.
18. API
Alle Materialien, Softwareprodukte und sonstige Anwendungen, Informationen, Inhalte oder Dienstleistungen, die vom Unternehmen in Verbindung mit dem Zugang zur und der Nutzung der Programmierschnittstelle („API“) des Unternehmens bereitgestellt werden, werden zusammenfassend als „API-Dienste des Unternehmens“ bezeichnet. Durch den Zugriff auf die oder die Nutzung der API-Dienste des Unternehmens akzeptiert der Kunde:
- Die API-Nutzungsbedingungen; und
- Diese Bedingungen.
19. Leistung und Zwecktauglichkeit
- Sofern keine Angaben zur Leistung, Toleranzen oder Merkmale gezielt und ausdrücklich von einer gesetzlich vertretungsberechtigten Person des Unternehmens schriftlich und vorbehaltlich der Bedingung 28.1 gewährt wurden, übernimmt das Unternehmen keine Haftung für die Nichteinhaltung dieser Kriterien durch die Lieferungen, unabhängig davon, ob diese auf Fahrlässigkeit des Unternehmens oder auf andere Gründe zurückzuführen ist.
- Die Verantwortung für die Sicherstellung, dass Lieferungen ausreichend und für einen bestimmten Zweck geeignet sind, liegt beim Kunden, sofern nicht ausdrücklich schriftlich von einer gesetzlich vertretungsberechtigten Personn des Unternehmens angegeben. Jeder Ratschlag oder jede Empfehlung eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin des Unternehmens, der/die nicht schriftlich von einer gesetzlich vertretungsberechtigten Person des Unternehmens bestätigt wurde, wird ausschließlich auf Risiko des Kunden befolgt, und das Unternehmen haftet nicht für solche Ratschläge oder Empfehlungen, die nicht derart bestätigt wurden.
- Mit Ausnahme der Bestimmungen in Bedingung 28.1 beschränkt sich die Haftung des Unternehmens gegenüber dem Kunden, unabhängig davon, ob sie auf Fahrlässigkeit des Unternehmens oder auf andere Gründe zurückzuführen ist, auf die Rückerstattung des Preises, der für den Teil der Lieferungen gezahlt wurde, über den die ungenaue Erklärung abgegeben wurde, oder, nach Wahl des Unternehmens, auf die Lieferung von Ersatzliefergegenständen, die ausreichend und geeignet sind, falls sich eine Garantie, eine Erklärung, ein Ratschlag oder eine Empfehlung, die gemäß Bedingung 21 bestätigt wurde, als unrichtig, ungenau oder irreführend erweist („ungenaue Erklärung“).
20. Gewährleistung/Garantie
- Das Unternehmen wird sich bemühen, den Nutzen einer vom Hersteller der Waren erteilten Gewährleistung oder Garantie auf den Kunden zu übertragen. Darüber hinaus wird das Unternehmen vorbehaltlich dieser Bedingung 22 materielle Güter kostenlos reparieren Erstattung oder nach Wahl des Unternehmens ersetzen (wenn das Unternehmen Waren versandt hat, die nicht mit der Bestellung übereinstimmen, erfolgt ein Ersatz), oder im Falle von Dienstleistungen wird das Unternehmen Dienstleistungen, die nachweislich nicht mit angemessener Sorgfalt und Fachkenntnis erbracht wurden, erneut erbringen. Diese Verpflichtung gilt jedoch nicht:
- wenn die Waren den Spezifikationen des Herstellers in seinem veröffentlichten Datenblatt für diese Waren entsprechen;
- wenn der Mangel darauf zurückzuführen ist, dass der Kunde diese Waren ohne schriftliche Zustimmung des Unternehmens verändert oder repariert hat;
- wenn der Mangel darauf zurückzuführen ist, dass der Kunde die Anweisungen des Herstellers zur Lagerung, Verwendung, Installation oder Wartung der Waren nicht befolgt hat;
- wenn der Kunde es versäumt hat, dem Unternehmen gemäß Bedingung 8 einen Mangel mitzuteilen, wenn der Mangel bei einer angemessenen Prüfung hätte erkannt werden müssen;
- wenn der Kunde dem Unternehmen den Mangel oder Fehler nicht innerhalb von 12 Monaten (oder einer anderen vom Unternehmen auf der Produkt-Webseite oder zum Zeitpunkt der Annahme der Bestellung für die Liefergegenstände angegebenen Frist) ab Versanddatum der Waren oder Erbringung der Dienstleistungen mitteilt, auch wenn das geltend gemachte Datum der Inspektion nach diesem Zeitraum liegt; oder
- wenn ein Mangel vom Unternehmen vernünftigerweise nicht oder nur mit wirtschaftlich unverhältnismäßigem Aufwand hätte entdeckt werden können.
- Softwareprogramme werden unter der strikten Annahme bereitgestellt, dass das Unternehmen nicht garantiert, dass ihre Funktion frei von Fehlern oder Mängeln ist. Jegliche Ansprüche des Kunden in Bezug auf angebliche Mängel oder Fehler oder auf Wartung, Support oder Updates, die dem Kunden vom Unternehmen bereitgestellt werden beziehungsweise nicht bereitgestellt werden, unterliegen der geltenden EULA und müssen gegen den Lizenzgeber gemäß der EULA erhoben werden.
- Für alle gemäß Bedingung 22 gelieferten Ersatzliefergegenstände oder reparierten Waren wird eine Garantie zu denselben Bedingungen für den noch nicht abgelaufenen Teil der für die ursprünglichen Liefergegenstände gewährten Garantiezeit gewährt. Sämtliche ersetzten Waren sind Eigentum des Unternehmens.
- Der Kunde räumt dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern, Vertretern und Agenten das Recht ein, seine Räumlichkeiten zu betreten, um Reparaturen oder den Austausch im Rahmen der Bedingung 22 vorzunehmen. Der Kunde hat für die Mitarbeiter, Vertreter und Agenten des Unternehmens eine sichere Arbeitsumgebung während des Aufenthalts in seinen Räumlichkeiten zu gewährleisten, und der Kunde ist dafür verantwortlich, alle Computer oder Prozessoren, die repariert oder ersetzt werden müssen, von seinem Netzwerk zu isolieren und Sicherungskopien aller auf den Computern oder Prozessoren gespeicherten Informationen anzufertigen, bevor die Mitarbeiter, Vertreter oder Agenten des Unternehmens beim Kunden eintreffen.
- Vor der Rücksendung von Waren an das Unternehmen im Rahmen dieser Bedingung 22 muss der Kunde das Unternehmen kontaktieren, um die Genehmigung zur Rücksendung sowie eine RMA-Nummer (Returns Material Authorization Number) zu erhalten.
- Der Kunde übernimmt das Risiko der Rücksendung jeglicher unter diese Bedingung 22 fallenden Waren und sendet diese nach Möglichkeit in der Originalverpackung zurück. Es obliegt dem Kunden, die Rücksendung der Waren an das Unternehmen zu veranlassen und den entsprechenden Nachweis zu erbringen.
- Wenn der Kunde Waren zurückgibt, die mutmaßlich andere Defekte aufweisen als solche, die in dieser Bedingung 22 abgedeckt sind, kann das Unternehmen diese Waren ablehnen und auf Kosten des Kunden an den Kunden zurücksenden. Der Kunde kann auch für die Kosten, die dem Unternehmen durch Überprüfungen entstanden sind, und für alle Zusatzkosten im Zusammenhang mit der Rückgabe haftbar gemacht werden.
- Mit Ausnahme der Bestimmungen in Bedingung 28.1 unten und Bedingung 8 oben stellt Bedingung 22 die einzige Verpflichtung des Unternehmens und das einzige Rechtsmittel des Kunden für mangelhafte Liefergegenstände dar und wird vom Kunden anstelle aller ausdrücklichen oder stillschweigenden Bestimmungen, Zusicherungen, Bedingungen oder Garantien, ob gesetzlich oder anderweitig, akzeptiert, einschließlich der zufriedenstellenden Qualität, Eignung für einen bestimmten Zweck oder Leistung der Waren (oder der in Verbindung damit verwendeten Materialien) oder des Verarbeitungsstandards der Dienstleistungen. Alle derartigen Bestimmungen, Zusicherungen, Bedingungen und Garantien sind ausgeschlossen.
- Das Unternehmen bietet dem Kunden keine Support- und Wartungsdienstleistungen für Software an, mit Ausnahme solcher, auf die in der Bestellung der betroffenen Software ausdrücklich Bezug genommen wird.
21. Verbotene Anwendungen
Die Waren sind nicht für die Verwendung in Antipersonenminen, nuklearen Einrichtungen oder Waffen, chemischen oder biologischen Waffen, Raketentechnologie, Luft- oder Raumfahrt- bzw. Flugverkehrsanwendungen, lebensunterstützenden oder lebenserhaltenden Geräten, chirurgischen Implantationsvorrichtungen, im Automobilbereich oder für andere Zwecke konzipiert, zugelassen oder mit Garantie versehen, für die beim Ausfall oder einer Fehlfunktion der Waren vernünftigerweise Verletzungen, Tod, schwere Sach- oder Umweltschäden zu erwarten sind. Die Verwendung oder die Einbindung der Waren in solche Geräte, Systeme oder Anwendungen ist strengstens untersagt (es sei denn, das Unternehmen stimmt schriftlich zu, dass ein solches Verbot für ein bestimmtes Produkt nicht gilt), und jede derartige Verwendung erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden, und vorbehaltlich der Bedingung 28.1 ist jegliche Gewährleistung oder Haftung des Unternehmens oder seiner Lieferanten in der Lieferkette ausgeschlossen, unabhängig davon, ob sie auf Fahrlässigkeit des Unternehmens oder auf Sonstiges zurückzuführen ist. Der Kunde stellt das Unternehmen, dessen verbundene Unternehmen und dessen Lieferanten in der Lieferkette von jeglicher Haftung und allen Aufwendungen (auch Kosten) frei, die sich aus einer solchen verbotenen Einbindung oder Verwendung ergeben.
22. Rechte an geistigem Eigentum und Vertraulichkeit
- Die in einem Katalog enthaltenen Liefergegenstände können den Rechten des geistigen und gewerblichen Eigentums unterliegen, einschließlich Patenten, Wissen, Marken, Urheberrechten, Geschmacksmusterrechten, Nutzungsrechten, Datenbankrechten und anderen Rechten Dritter. Dem Kunden wird kein Recht bzw. keine Lizenz gewährt, mit Ausnahme des Rechts zur Nutzung der Liefergegenstände oder zum Wiederverkauf der Waren im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit des Kunden (wobei der Kunde jederzeit die Bedingungen einer anwendbaren EULA in Bezug auf Software einhält, die vom Unternehmen an den Kunden geliefert wird).
- Vorbehaltlich der Bedingung 28.1 übernimmt das Unternehmen keinerlei Haftung für den Fall eines Anspruchs auf Verletzung dieser Rechte, ganz gleich woraus dieser sich ergibt und selbst bei fahrlässigem Verhalten. Der Kunde ist dafür verantwortlich, sich über die Bedingungen seiner Lizenz oder Nutzung zu informieren und etwaige zu zahlende Lizenzgebühren zu bezahlen.
- Das Unternehmen besitzt das volle Urheberrecht in Bezug auf den Katalog und seine vollständige oder teilweise Vervielfältigung ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens untersagt.
- Zusätzliche Urheberrechtsbedingungen in Bezug auf die Unternehmenswebseiten oder -materialien sind im Abschnitt „Rechts- und Urheberschutzvermerke“ der Unternehmenswebsite dargelegt.
- Der Kunde ist verpflichtet, Informationen kommerzieller oder technischer Art, die eindeutig als proprietär oder als vertraulich gekennzeichnet sind und im Zusammenhang mit einer Bestellung zur Verfügung gestellt werden („vertrauliche Informationen“), streng vertraulich zu behandeln und ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens nicht an Dritte weiterzugeben. Der Kunde ist verpflichtet, die vertraulichen Informationen des Unternehmens nur für den vom Unternehmen beabsichtigten und offengelegten Zweck zu verwenden. Der Kunde haftet nicht für die Offenlegung vertraulicher Informationen, wenn
(i) diese der empfangenden Partei bereits vor dem Datum der Offenlegung bekannt waren oder von ihr genutzt wurden, was durch die schriftlichen Aufzeichnungen der empfangenden Partei zu belegen ist;
(ii) diese aus anderen Gründen als einem Verstoß gegen diese Bestimmung öffentlich bekannt sind;
(iii) diese auf legalem Weg durch vom Unternehmen unabhängige Kanäle in den Besitz des Kunden gelangt sind; oder
(iv) deren Offenlegung durch ein Gesetz oder Rechtsverfahren vorgeschrieben ist. Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit bleibt für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren nach dem Datum der Offenlegung bestehen.
23. Verwendung personenbezogener Daten
Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den geltenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten, den Bedingungen seiner Datenschutzrichtlinie und den Zustimmungen, die es von jedem Eigentümer personenbezogener Daten erhalten hat. In der Datenschutzrichtlinie des Unternehmens ist dargelegt, wie und zu welchen Zwecken das Unternehmen personenbezogene Daten verwaltet, erfasst, verwendet und weitergibt.
24. Aufzeichnung von Telefonaten
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Telefongespräche zu überwachen, abzufangen oder aufzuzeichnen, und kann sämtliche E-Mails oder andere elektronische Kommunikationen, die zu Schulungs-, Sicherheits- und Qualitätssicherungszwecken an oder von seine(n) Standorten aus übermittelt werden, überwachen oder abfangen.
25. Umwelt, Soziales und Governance
- Das Unternehmen erwartet, dass der Kunde seine Geschäfte verantwortungsvoll und gemäß den international anerkannten Standards für Arbeitsschutz, Arbeits- und Menschenrechte sowie Umweltschutz führt und bei der Nutzung, Verwaltung und Entsorgung der gelieferten Waren oder Dienstleistungen umweltfreundliche Praktiken unterstützt.
- Sofern zutreffend, ist der Kunde für alle Verpflichtungen und Verbindlichkeiten gemäß der
- Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU),
- Richtlinie über Verpackungsabfälle (94/62/EG) und
- Richtlinie über Batterien und Akkumulatoren (2006/66/EG) der Europäischen Union in der jeweils gültigen Fassung sowie allen zugehörigen nationalen Durchführungsmaßnahmen in der jeweils gültigen Fassung verantwortlich.
- Das Unternehmen hat mit der ERA GmbH einen Vertrag (Nr. 50392) über die Entsorgung von Geräten abgeschlossen, die unter die WEEE-Verordnung fallen. Der Kunde ist verpflichtet, die alten Geräte auf eigene Verantwortung und unter Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen an die von ERA benannten Zentren zu übergeben.
26. Haftungsausschluss
- Ungeachtet gegenteiliger Bestimmungen in einem Vertrag schließt das Unternehmen seine Haftung gegenüber dem Kunden nicht aus:
- für Personenschäden oder Tod durch fahrlässiges Handeln des Unternehmens;
- für Betrug oder arglistige Täuschung; oder
- für alle Angelegenheiten, bei denen es für das Unternehmen rechtswidrig wäre, seine Haftung auszuschließen oder dies zu versuchen.
- Mit Ausnahme der Bestimmungen in den Bedingungen 8 (Inspektion, Mängel und Nichtlieferung), 21 (Leistung und Zwecktauglichkeit), 22 (Gewährleistung/Garantie) und 28.1 (Haftungsausschluss) haftet das Unternehmen gegenüber dem Kunden in keiner Weise (sei es aus Vertrag, unerlaubter Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit), Verletzung der Rechtspflicht, Rückerstattung oder anderweitig) für Verletzungen, Tod, Schäden oder direkte Verluste oder indirekte oder Folgeschäden oder reine wirtschaftliche Verluste, Gewinneinbußen, Geschäftseinbußen, Nutzungsausfälle, Geschäftsverluste, Datenverluste, Computerausfallzeit, Firmenwertverluste, Geschäftsunterbrechungen, erhöhte Einkaufs- oder Herstellungskosten, entgangene Chancen, Verlust von Verträgen und ähnlichen Verlusten oder für jeglichen Verlust oder Schaden, der keine zumutbar vorhersehbare Folge eines Verstoßes gegen diese Bedingungen ist, wie auch immer dieser verursacht wurde oder sich aus oder in Verbindung mit folgenden ergibt:
- jeglichen Liefergegenständen oder der Herstellung, dem Verkauf, der Leistung oder der Lieferung oder dem Versäumnis oder der Verzögerung bei der Leistung oder Lieferung der Liefergegenstände durch das Unternehmen oder die Mitarbeiter, Vertreter oder Subunternehmer des Unternehmens;
- einem Verstoß des Unternehmens gegen die ausdrücklichen oder stillschweigenden Bestimmungen des Vertrags;
- jeder Verwendung, jedem Weiterverkauf oder jeder Weiterlieferung von Liefergegenständen oder von Produkten, die Waren enthalten oder unter Verwendung von Liefergegenständen entwickelt wurden;
- Handlungen oder Unterlassungen des Unternehmens in den Räumlichkeiten des Kunden;
- jeder Erklärung, die vom oder im Namen des Unternehmens abgegeben oder nicht abgegeben wurde, oder jedem Ratschlag, der vom Unternehmen oder in dessen Namen erteilt oder nicht erteilt wurde, auch in Bezug auf die Einhaltung von Gesetzen oder Vorschriften; oder
- anderweitigen Umständen im Rahmen des Vertrags.
- Das Unternehmen schließt hiermit im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang alle ausdrücklichen (mit Ausnahme der in diesen Bedingungen dargelegten oder gemäß Bedingung 21 gewährten) oder stillschweigenden, gesetzlichen, handelsüblichen oder sonstigen Bedingungen, Garantien und Bestimmungen aus, die ohne diesen Ausschluss zugunsten des Kunden bestehen würden oder könnten.
- Vorbehaltlich der Bestimmungen in Bedingung 28.1 beschränkt sich die Gesamthaftung des Unternehmens, sei es aus Vertrag, unerlaubter Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit), Verletzung der Rechtspflicht, falscher Darstellung oder anderweitig, auf die Reparatur oder den Ersatz von Waren oder, im Falle von Dienstleistungen, auf die erneute Erbringung der Dienstleistungen oder, nach Wahl des Unternehmens, auf die Rückerstattung bereits gezahlter Gelder für die Liefergegenstände. Jeder Mitarbeiter, Vertreter und Unterauftragnehmer des Unternehmens kann sich auf die Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen der Bedingungen 6, 8, 18, 21, 22 und 28 im eigenen Namen und für den eigenen Vorteil dieser Person verlassen und diese durchsetzen.
27. Einhaltung von Gesetzen
Der Kunde muss alle geltenden Gesetze, Regeln und Vorschriften einhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Antikorruptionsgesetze wie den U.S. Foreign Corrupt Practices Act, den UK Bribery Act und lokale Durchführungsbestimmungen zur OECD-Antikorruptionskonvention.
28. Höhere Gewalt
Das Unternehmen haftet dem Kunden gegenüber in keiner Weise und kann nicht als gegen diese Bedingungen verstoßend betrachtet werden, wenn die Verzögerung oder Nichterfüllung einer der Verpflichtungen des Unternehmens aus einem Vertrag auf eine Ursache zurückzuführen ist, die außerhalb der zumutbaren Kontrolle des Unternehmens liegt (dazu gehören unter anderem höhere Gewalt, Epidemien, Pandemien, staatliche Maßnahmen, Krieg, Feuer, Explosionen, Terroranschläge, Überschwemmungen, Einfuhr- oder Ausfuhrbestimmungen oder Embargos, die Verhängung von Handelszöllen, Arbeitskonflikte oder die Unfähigkeit, Waren oder Arbeitskräfte zu beschaffen, oder die Verzögerung bei der Beschaffung von Waren oder Arbeitskräften). Das Unternehmen kann nach eigenem Ermessen die Erfüllung eines Vertrags ganz oder teilweise verzögern oder kündigen.
29. Rechtliche Konstruktion
Alle Verträge und außervertraglichen Streitigkeiten unterliegen deutschem Recht und werden nach österreichischem Recht ausgelegt, und der Kunde unterwirft sich der Gerichtsbarkeit der Salzburger Gerichte, das Unternehmen kann einen Vertrag jedoch vor jedem zuständigen Gericht durchsetzen.
30. Allgemeines
- Jede Bestimmung dieser Bedingungen, die von einer zuständigen Behörde als ungültig, nichtig, anfechtbar, nicht durchsetzbar oder unzumutbar (ganz oder teilweise) angesehen wird, gilt in dem Maße, in dem diese Ungültigkeit, Nichtigkeit, Anfechtbarkeit, Undurchführbarkeit oder Unzumutbarkeit als abtrennbar erachtet wird. Die anderen Bestimmungen dieser Lieferbedingungen und die weiteren Bestandteile dieser Bestimmung bleiben davon jedoch unberührt.
- Wenn das Unternehmen eine Bestimmung dieser Bedingungen nicht oder nur teilweise durchsetzt, wird dies nicht als Verzicht auf Rechte aus diesen Lieferbedingungen eingeschränkt.
- Das Unternehmen ist berechtigt, ohne Zustimmung oder Benachrichtigung des Kunden die Vorteile dieser Bedingungen und/oder eines Vertrages jederzeit an ein mit ihm verbundenes Unternehmen abzutreten, vorbehaltlich der damit verbundenen Belastungen.
- Mit Ausnahme der Bestimmungen in Bedingung 28 werden die bestehenden Rechte Dritter, die keine Vertragsparteien sind, durch diesen Vertrag nicht erweitert. Die Parteien können den Vertrag ohne die Zustimmung der Mitarbeiter, Vertreter oder Unterauftragnehmer des Unternehmens ändern oder aufheben.
Diese Bedingungen ersetzen alle vorherigen Versionen.
Mai 2025