Beschleunigungsmesser

Ein Beschleunigungsmesser ist ein elektromechanisches Gerät zum Messen von Beschleunigungskräften. Diese Kräfte können statisch sein, z. B. die konstante Schwerkraft an ihren Füßen. Dynamische Kräfte erfasst der Beschleunigungsmesser dagegen als Bewegung oder Vibration.


Einige Beschleunigungsmesser nutzen den piezoelektrischen Effekt, d. h. sie machen sich zunutze, dass mikroskopisch kleine Kristalle eine Spannung erzeugen, wenn sie Beschleunigungskräften ausgesetzt werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Kapazitätsänderungen zu erfassen. Zwischen zwei nebeneinander angeordneten Mikrostrukturen besteht eine bestimmte Kapazität. Wenn eine der Strukturen aufgrund einer Beschleunigungskraft ihre Lage verändert, ändert sich die Kapazität. Nun sind nur noch Schaltkreise erforderlich, die die Kapazität zu Spannung umwandeln, und fertig ist der Beschleunigungsmesser.


Ein Beschleunigungsmesser kann seine Werte analog oder digital ausgeben. Analoge Beschleunigungsmesser geben eine Dauerspannung ab, die proportional zur Beschleunigung ist, z. B. 2,5 V für 0 g, 2,6 V für 0,5 g, 2,7 V für 1 g. Digitale Beschleunigungsmesser stellen die Ergebnisse in der Regel mithilfe der Pulsbreitenmodulation dar. Dieses Verfahren nutzt ein Rechtecksignal einer bestimmten Frequenz. Die Zeitdauer mit hoher Spannung ist dabei proportional zur Beschleunigung.


Zwei Arten von Beschleunigungsmessern sind am häufigsten anzutreffen: Die einen nutzen das Prinzip der seismischen Masse und die anderen den piezoelektrischen Effekt. Beschleunigungsmesser, die mit seismischer Masse arbeiten, nutzen die relative Bewegung zwischen einer Masse und ihrem Haltekörper. Die natürliche Frequenz der seismischen Masse begrenzt den Einsatz auf Anwendungen mit niedrigen bis mittleren Frequenzen. Der piezoelektrische Beschleunigungsmesser ist kompakt und besser geeignet für Hochfrequenzanwendungen.


Zurück zur Hauptseite „Sensoren“

Videos

Ultralow Power MEMS Accelerometer Enables Asset Health Detection

Advanced Digital Ultralow Power MEMS Accelerometers

Advanced Digital Ultralow Noise MEMS Accelerometers

Die Anzeige der Vertragspreise steht im Moment nicht zur Verfügung. Bei den angezeigten Preisen handelt es sich um Standard-Verkaufspreise. Bei getätigten Bestellungen werden die Vertragspreise bei der Auftragsbearbeitung angewandt.

  Hersteller-Teilenr. Bestellnummer Hersteller / Beschreibung
Verfügbarkeit Preiseinheit:
Preis
Menge
Funktion MEMS-Modul Sensortyp Messachse Versorgungsspannung, min. Bauform - Sensor Versorgungsspannung, max. Sensorgehäuse/-bauform Anzahl der Pins Messbereich - Beschleunigungsmesser Messbereich - Gyroskop Temperaturmessbereich Ausgangsschnittstelle Betriebstemperatur, min. Betriebstemperatur, max. Produktpalette
MPU-6050
MPU-6050 - MEMS-Modul, MotionTracking, 3-Achsen-Gyroskop/Beschleunigungsmesser, ± 16g, 2.375V-3.46V, QFN-24

1864742

MEMS-Modul, MotionTracking, 3-Achsen-Gyroskop/Beschleunigungsmesser, ± 16g, 2.375V-3.46V, QFN-24

TDK INVENSENSE

Sie haben dieses Produkt bereits gekauft. In Bestellhistorie anzeigen

652 Produkt vorrätig + Wiederbeschaffung

652 versandfertig (Lager UK)

Stück (Gurtabschnitt)

Gurtabschnitte
Verpackungsoptionen
Empfohlener Ersatz für:1864742
1864742RL in Re-Reel
Verfügbar, bis der Lagerbestand erschöpft ist.

1+ € 8,67 10+ € 5,89

Eingeschränkter Artikel

Die Mindestbestellmenge beträgt 1 Artikel Nur Vielfache von 1 Bitte geben Sie eine gültigen Menge ein

Hinzufügen
Min: 1 Mult: 1
Drei-Achsen-Gyroskop, Drei-Achsen-Beschleunigungsmesser Beschleunigungsmesser, Gyroskop X, Y, Z 2.5V QFN 3.6V QFN 24Pin(s) 0 ± 250°/s, ± 500°/s, ± 1000°/s, ± 2000°/s - I2C, SPI -40°C 85°C -
MMA8451QT
MMA8451QT - MEMS-Beschleunigungssensor, 3-Achsen, ± 2g, ± 4g, ± 8g, X, Y, Z, I2C, QFN, 16 Pin(s)

1842359

MEMS-Beschleunigungssensor, 3-Achsen, ± 2g, ± 4g, ± 8g, X, Y, Z, I2C, QFN, 16 Pin(s)

NXP

Sie haben dieses Produkt bereits gekauft. In Bestellhistorie anzeigen

Wird nicht mehr hergestellt.

Stück

null
Eingeschränkter Artikel
- - X, Y, Z 1.95V QFN 3.6V QFN 16Pin(s) ± 2g, ± 4g, ± 8g - - I2C -40°C 85°C -