Farnell bietet ein exklusives Sortiment von ICs zur Leistungsfaktorkorrektur (PFC) an. Fortschrittliche PFC-ICs umfassen zudem Funktionen zur Leistungsüberwachung und Kommunikation und unterstützen die Smart-Grid-Integration und Energiemanagementsysteme (EMS).
PFC-ICs sorgen bei Stromversorgungsschaltungen dafür, dass deren Leistungsfaktor möglichst nahe 1.0 liegt und Oberschwingungen reduziert werden. PFC-ICs sind spezialisierte Power-Management-Bausteine, die das Verhältnis von Spannung und Strom bei AC/DC-Stromversorgungen optimieren. Die integrierten Schaltkreise korrigieren den Leistungsfaktor – das Verhältnis von Wirkleistung und Blindleistung – und bringen ihn näher an den Betrag Eins. Dadurch wird der Wirkungsgrad der Stromversorgung maximal ausgeschöpft, um die strengen gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
PFC-Controller implementieren ausgefeilte Algorithmen, um Eingangsstromkurven so zu formen, dass die harmonische Verzerrung reduziert wird und die Konformität mit internationalen Normen wie der IEC 61000-3-2 gewährleistet ist. Moderne PFC-ICs verwenden fortschrittliche Topologien wie CCM (Continuous Conduction Mode, lückfreier Betrieb), DCM (Discontinuous Conduction Mode, lückender Betrieb) und hybride Designs, die jeweils für bestimmte Leistungspegel und Anwendungsanforderungen optimiert sind.
Zu den Hauptanwendungen zählen Server-Stromversorgungen, Industriegeräte, LED-Beleuchtung und Haushaltsgeräte, die auf eine effiziente Leistungsumwandlung angewiesen sind. Die PFC-ICs bieten eine programmierbare Frequenzsteuerung, Synchronisierungsfähigkeiten, Schutzschaltungen, Fähigkeiten zur Stromverbrauchserfassung sowie weitere Funktionen.