ROBOTIK
Chirurgie-Roboter
Bei ferngesteuerten Chirurgie-Robotern (telechirurgische Roboter) werden Sensorik und Robotertechnik eingesetzt, um Chirurgen bei ferngesteuerten chirurgischen Eingriffen behilflich zu sein. Dazu werden die chirurgischen Instrumente aus der Ferne gesteuert und die Bilder in Echtzeit verfolgt, die von einem separaten Operationssaal übermittelt werden. Diese Roboter bieten viele neuartige Vorteile, z. B. eine hohe Genauigkeit, keine Einschränkungen aufgrund der Entfernung und eine mögliche Ausweitung der medizinischen Versorgung in entlegene ländliche Gebiete.
Ein ferngesteuerter Chirurgie-Robotersystem besteht im Wesentlichen aus einer Hauptkonsole und einem Slave-Roboter. Zur Hauptkonsole gehören ein Instrumentensimulator, eine Videobildanzeige und ein PC. Der Slave-Roboter besteht aus einer Roboterarm-Steuerung, einem Bildverarbeitungssystem und einem PC.
Ein Chirurg sitzt vor der Hauptkonsole und nimmt den chirurgischen Eingriff mithilfe des Instrumentensimulators vor. Dabei wird er von den übertragenen Echtzeit-Videobildern unterstützt. Der Instrumentsimulator kann die Bewegungen seiner Hand in digitale Signale umwandeln, die über das Netzwerk an den entfernten PC übertragen werden. Am entfernten PC werden die eingehenden Signale ausgewertet und die Roboterarm-Steuerung wird veranlasst, dieselben Bewegungen zu vollziehen. Die Roboterarm-Steuerung besteht aus verschiedenen Sensoren, MCU/DSC, DC-Mikromotoren und Motortreibern. Ein Kraft- und Haptik-Sensor dient an den chirurgischen Instrumenten zur Erkennung des Kraftaufwands am Körper des Patienten. Das von dem Sensor rückgemeldete Signal hilft dem Chirurgen dabei, die eigene Bewegung und den aufgewendeten Druck zu korrigieren. Eine Videokamera zeichnet die Bilder von dem Eingriff auf und zeigt sie auf dem örtlichen als auch auf dem entfernten Bildschirm an, damit die Chirurgen an beiden Orten alle Einzelheiten des chirurgischen Eingriffs verfolgen können. Zur Vereinfachung der Kommunikation sind in den PCs an beiden Orten Audiogeräte installiert.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt haben ferngesteuerte Chirurgie-Roboter gerade erst ihre Reise aufgenommen und werden ständig verbessert. Die Akzeptanz von Chirurgie-Robotern auf breiter Ebene und deren Nutzung ist jedoch nicht allzu fern, da sich die Robotik mit hoher Geschwindigkeit weiterentwickelt.
Bewegen Sie die Maus über die Diagramme, um für diese Lösung empfohlene Produkte anzuzeigen:
Dient zur Bilddatenkompression
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Dient zur Bewegungssteuerung des Roboters
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Taktiler Sensor
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Drehwinkelgeber
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
DC-Mikromotor
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Digitaler Videodecoder
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Messgeräteverstärker
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Brücke zwischen lokalem Bus und PCI/PCIe-Bus
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
RS232/422/485-Transceiver
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Videobildanzeige
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Auswahl spezieller Stromversorgungen für medizintechnische Anwendungen
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
![]() | ANALOG DEVICES ADZS-21489-EZLITE | KIT, EZLITE, DSP EVAL, K60 Das ADSP-21489 EZ-KIT Lite® bietet Entwicklern eine kostengünstige Methode, um die ADSP-21483/21486/21487/21489 SHARCs® Prozessoren über ein USB-basiertes Toolset auf einem Host-PC zu evaluieren. | |
![]() | ANALOG DEVICES ADZS-21489-EZBRD | PLATINE, ADSP-2148X SHARC PROZESSOREN Die SHARC® 21489 EZ-Board™ Evaluierungsplatine besitzt eine Erweiterungsschnittstelle, die für Modularität unter den verschiedenen EZ-Extender Platinen sorgt. | |
![]() | ANALOG DEVICES ADZS-BFSHUSB-EZEXT | USB EZ-Extender für Blackfin und SHARC EZ-Boards/EZ-KIT Lites | |
![]() | NXP TWR-MPC5125-KIT | KIT, TOWER SYS, MPC5125 Bestehend aus der MPC5125, einer kostengünstigen und energiesparend optimierten Lösung für die industrielle Vernetzung, im Automobilbereich sowie für Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI). | |
![]() | NXP TWR-MPC5125 | MOD, TOWER, SYS MPC5125, K60 Ein Singleboard-Computer sowie Bestandteil des NXP Tower Systems, einer modularen Entwicklungsplattform. | |
![]() | NXP CWMPCEVB5200BE | KIT, MPC5200B, EVALUATION, PLATINE MPC5200B Entwicklungsplatine bestückt mit 128 MB DDR-SDRAM, 32 MB Flash, Ethernet (10/100 BaseT) RJ-45 Anschluss, USB-Anschluss. | |
![]() | TEXAS INSTRUMENTS TMDSDOCK28335 | KIT, EXP, TMS320F28335 Dockingeinheit für C2000™ DIM168. | |
| Bild | Hersteller & Artikelnummer | Beschreibung |
|---|
| ANALOG DEVICES | Videodecoder | Adaptive digitale Leitungslängenüberwachung | AN-850 | Klicken Sie hier | |
| TEXAS INSTRUMENTS | Videodecoder | Kalibrierung der 3D-Rauschminderung | SLEA110 | TVP5160PNP | Klicken Sie hier |
| ANALOG DEVICES | DSP | Systemoptimierungsverfahren bei Blackfin-Prozessoren (Rev 1, 07/2007) | EE-324 | Klicken Sie hier | |
| ANALOG DEVICES | DSP | Booten des ADSP-BF561 Blackfin-Prozessors (Rev 1, 05/2007) | EE-314 | ADSP-BF561SBB600 | Klicken Sie hier |
| ANALOG DEVICES | DSP | Videomuster für die Entwicklung von Multimedia-Anwendungen mit Blackfin (Rev 1, 09/2006) | EE-301 | Klicken Sie hier | |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | MPEG-2 Encoder mit dem DM642 EVM | SPRA939 | TMDSEVM642 | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | TMS320DM355 DSP Leistungs-Referenzdesign PR742 (Rev. A) | SLVA288A | TMS320DM355ZCE-270 | Klicken Sie hier |
| ON SEMICONDUCTOR | Motortreiber | LB1836M Motortreiber Anwendungshinweis | LB1836M-TLM-E | Klicken Sie hier | |
| TEXAS INSTRUMENTS | Motortreiber | Anwendungsbericht DRV8800, DRV8801 parallele Komponentenansteuerung | DRV8801PWP | DRV8801PWP | Klicken Sie hier |
| NXP | Prozessor | Portierungsleitfaden von i.MX27 zu i.MX25 | AN3999 | MCIMX27VOP4A | Klicken Sie hier |
| NXP | Prozessor | Bildverarbeitungs-API für die i.MX-Plattform | AN4042 | MCIMX31LVKN5C | Klicken Sie hier |
| Hersteller | Produkttyp | Anwendungshinweistitel | Anwendungshinweisnummer | Artikelnummer | URL |
|---|
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | Übersicht der TI Entwicklungskits für digitale Videosoftware | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | Embedded-Technologien tragen zu einer "grüneren" Videosicherheitsbranche bei (Rev. A) | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | TIs Vision einer Video-Infrastruktur - Anwendungsbericht | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | Untersuchung von Video-Kompressionsproblemen | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | ARM Der Cortex-A8 Mikroprozessor - Anwendungsbericht (Rev. A) | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | Transkodierung mit DM6467 und der DaVinci-Technologie treibt die Weiterentwicklung auf dem Videomarkt voran | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | Optimierung von Video-Encodern mit DSPs von TI - Anwendungsbericht | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | Nutzung der Vorteile von SoC-Prozessoren für Video-Anwendungen | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | Videokompression: Systemkompromisse bei H.264, VC-1 und anderen Codecs | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | Die Zukunft digitaler Videodaten - Anwendungsbericht | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | DaVinci-Technologie für digitale Videodaten - Anwendungsbericht | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | Einführungslektion in MPEG4 mit Multimedia-Prozessoren - Anwendungsbericht | Klicken Sie hier |
| Hersteller | Produkttyp | Anwendungsberichttitel | URL |
|---|
| NXP | DSC | KIT, DEMO, MC56F8006 DSC BOARD | MC56F8006DEMO | DSP56F827FG80E | Klicken Sie hier |
| NXP | DSC | KIT, EVALUIERUNGSPLATINE, MC56F8037 | MC56F8037EVM | DSP56F827FG80E | Klicken Sie hier |
| ANALOG DEVICES | DSP | EVALUIERUNGSKIT, BLACKFIN | ADZS-BF537-EZLITE | ADSP-BF537BBCZ-5A | Klicken Sie hier |
| ANALOG DEVICES | DSP | EVALUIERUNGSKIT, DSP | ADZS-BF561-EZLITE | ADSP-BF561SBB600 | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | MODUL, EVALUIERUNG, DIGITALVIDEO, DM357 | TMDSEVM357 | TMS320DM355ZCE-270 | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | MODUL, EVALUIERUNG, DM642 | TMDSEVM642 | TMS320DM6467ZUT7 | Klicken Sie hier |
| SPECTRUM DIGITAL | MCU | KIT, DEV, EZDSP F28335, MIT CC STUDIO | EZDSP F28335 | TMS320F28335PGFA | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | MCU | KIT, DEV, F28035, MOTOR-STEUERUNG/PFC | TMDS1MTRPFCKIT | TMS320F28035PNS | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | MCU | KIT, EXP, TMS320F28335 | TMDSDOCK28335 | TMS320F28335PGFA | Klicken Sie hier |
| Hersteller | Produkttyp | Evaluierungskits-Titel | EVK-Artikelnummer | Artikelnummer | URL |
|---|
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | Blockschaltbild Media-Serversystem | TMS320DM6467 | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | TMS320DM6467 DVEVM Übersicht | TMS320DM6467 | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | Transkodierung - Videoanwendungen der Zukunft | TMS320DM6467 | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | TMS320DM6467 Produktübersicht | TMS320DM6467 | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | Einführung in Motoren & Motorsteuerungen | TMS320F28335PGFA | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | DSP | MCUs zur digitalen Motorsteuerung | TMS320F28335PGFA | Klicken Sie hier |
| Hersteller | Produkttyp | Schulungstitel | Artikelnummer | URL |
|---|






