MESSTECHNIK
Sensorik in intelligenten Wohnungen
In intelligenten Heimsystemen spielen Sensoren eine wichtige Rolle. Eine intelligente Wohnung kann ein komfortables, sicheres, stromsparendes und angenehmes Leben bieten, indem die Kommunikation aller Haushaltsgeräte untereinander eingerichtet wird. Dazu gehören Lampen, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Fernsehgeräte, Computer, Unterhaltungsanlagen und Sicherheitssysteme. Alle können über eine Steuerung für intelligente Wohnungen kontrolliert werden, die im Haus installiert ist, ober über GSM/CDMA, Internet und das Festnetz. Intelligente Heimsysteme werden auch Heimautomatisierung, elektronische Wohnungen bzw. eWohnungen oder intelligente Wohnungen genannt.
Folgende Sensoren können zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden, um eine intelligente Wohnung einzurichten. Temperatur-, Feuchtigkeits-, Licht- und Luftdrucksensoren stellen ein intelligentes Überwachungsnetz für die Umgebungsbedingungen dar. Dieses Netzwerk arbeitet mit der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, elektrisch betätigten Fenstern und den Lampen zusammen, um die Raumtemperatur, Feuchtigkeit und Beleuchtungsstärke zu regulieren und so für eine angenehme Umgebung zu sorgen.
Für den Aufbau eines Sicherheitssystems sind verschiedene Geräte erforderlich, wich Kameras, Reed-Sensoren, Rauchmelder, PIR (Passive Infrarot)-Sensoren und IR-Sensoren. In Sicherheitsanlagen können auch akustische Alarmgeber integriert werden. Akustische Alarmgeber sind Geräte mit geringer Stromaufnahme, die für die Erzeugung von Signalen auf kurze Entfernung in Brandschutz- und Sicherheitsanlagen geeignet sind. Die Kameras beruhen auf Bildsensoren und stellen das wichtigste Element für die Videoerfassung in Echtzeit dar. Reed-Sensoren können an Türen und Fenstern eingebaut werden, um Eindringlinge zu erkennen. Rauchmelder werden verwendet, um zu erkennen ob ein Feuer ausgebrochen ist. PIR-Sensoren sind eine Art Bewegungsmelder und verantwortlich für die Erkennung der Bewegungen von Eindringlingen in einen bestimmten Bereich. Erkennt eines dieser Geräte etwas Unerwartetes, wird ein Alarm ausgelöst, und der Eigentümer und die Verantwortlichen für die Anlage erhalten eine Benachrichtigung.
PIR-Sensoren dienen zur Erkennung des menschlichen Körpers, um Lichter ein- bzw. auszuschalten, je nachdem, ob sich Menschen im Raum befinden oder nicht. Lichtsensoren erkennen die Intensität des natürlichen Lichts, je nachdem, welche Lampen in einer Wohnung untertags aus- bzw. nachts eingeschaltet werden. Die Verbindung von PIR- und Lichtsensoren ermöglicht eine intelligente Beleuchtungssteuerung.
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Sensorik und drahtlosen Kommunikationstechnologien wurden kleinere MEMS-Sensoren und drahtlose Sensorennetze bereits in die intelligenten Heimsysteme eingeführt.
Bewegen Sie die Maus über die Diagramme, um für diese Lösung empfohlene Produkte anzuzeigen:
Umgebungslichtsensor
Klicken Sie hier für eine vollständige
Teileliste
Umgebungslichtsensor
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Feuchtigkeitssensor
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Temperatursensor
TEXAS INSTRUMENTS
ANALOG DEVICES
ROHM
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Passiver Infrarotssensor
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Umfasst Farbkamera, Schwarz-Weiß-Kamera und Bildsensor
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Umfasst fotoelektrischen und Ionisationssensor
MICROCHIP
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Akustischer Alarmgeber
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Luftdrucksensor
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Infrarotsensor
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
MT9P031I12STCD ES Bildsensor-Entwicklungskit Aptina Imaging Die Micron® Familie der Bild-Demosysteme unterstützt die komplette Palette der Micron CMOS-Bildsensorprodukte. | ||
MCP9800DM-PCTL Wärmesensorkit Microchip Die MCP9800 Wärmesensor PICtail™ Demoplatine zeigt, wie eine Schnittstelle zwischen dem MCP9800 und einem PICmicro(R)-Mikrocontroller mithilfe des PICkit™ 1 Flash-Starter-Kits als Plattform entwickelt werden kann. | ||
XL_STAR S08 NXP/element14 Die XL_STAR-Platine ermöglicht es, mit CodeWarrior für die MCU V6.3 Special Edition, einem professionellen IDE, bis zu 64 KByte C- oder Assembler-Objektcode für das MC9S08MM128 MCU zu entwickeln, herunterzuladen und deren Fehler zu beheben, und das gerade einmal mit den Kosten für die Platine. In Verbindung mit dem MM128 MCU, über I2C, ist das MMA8451Q ein Dreiachsen-Beschleunigungsmesser. Diese Platine ist vorprogrammiert mit einer Firmware, bei der die Beschleunigungsmesser MM128 MCU und MMA8451Q verwendet werden, um ein LED-Stern-Array zu betreiben. | ||
STEVAL-MKI062V2 INEMO MEMS Sensorplatine STMicroelectronics STEVAL-MKI062V2 ist die zweite Generation der Modulfamilie iNEMO™. Hier sind Beschleunigungsmesser, Gyroskope und Magnetometer mit Druck- und Temperatursensoren kombiniert, um eine 3-Achsen-Messtechnik der linearen, angulären und magnetischen Bewegung zu bieten, ergänzt mit Angaben zu Temperatur und Luftdruck/Höhe. So stellt es die neue ST 10-DOF-Plattform (Grade der Freiheit) dar. | ||
EK-H4 Feuchtigkeit-Evaluierungskit Sensirion Das Evaluierungskit EK-H4 verbindet ein einfach zu verwendendes Plug-and-Play-System für die Sensorenevaluierung mit einem Datenaufzeichnungsgerät für die gleichzeitige Aufzeichnung von Feuchtigkeit und Temperatur. | ||
EK-H5 Feuchtigkeit-Evaluierungskit Sensirion Das Evaluierungskit EK-H5 ist ein sehr einfaches System zum Testen und Evaluieren von Feuchtigkeits- und Temperatursensoren von Sensirion. | ||
| BROADCOM | Lichtsensor; | Anwendungshinweis - Einstellungen zum Testen von Umgebungslichtsensoren (335 kB,PDF) | AV01-0224EN | APDS-900x | Klicken Sie hier |
| IST | Feuchtigkeitssensor | Anwendungshinweise für LinPicco Feuchtigkeitsmodule | LinPicco Feuchtigksitsmodul | Klicken Sie hier | |
| IST | Feuchtigkeitssensor | Anwendungshinweise für Feuchtigkeitsschaltkreise | Klicken Sie hier | ||
| IST | Feuchtigkeitssensor | Anwendungshinweise für die Sensorkabelverlängerunge in Feuchtigkeitsschaltkreisen | Klicken Sie hier | ||
| IST | Feuchtigkeitssensor | Anwendungshinweise für SMD-Feuchtigkeitssensoren | Klicken Sie hier | ||
| MICROCHIP | Temperatursensor | Technologien der Temperatursensorik | AN679 | Klicken Sie hier | |
| MICROCHIP | Temperatursensor | Schnittstellenentwicklung zwischen dem digitalen Temperatursensor MCP9800 I2C und einem PICmicro Microcontroller | AN988 | Klicken Sie hier | |
| MICROCHIP | Temperatursensor | Temperatursensor - Entwicklungsleitfaden | DG4 | Klicken Sie hier | |
| MICROCHIP | Temperatursensor | Analoge Lösungen für Kfz-Anwendungen - Entwicklungsleitfaden | DG9 | Klicken Sie hier | |
| MICROCHIP | Temperatursensor | IC-Präzisionsausgleich eines Temperatursensors mit einem PICmicro-Mikrocontroller | AN1001 | MCP9800/1/2/3 | Klicken Sie hier |
| SENSIRION | Sensor | ESD, Latch-up und EMC für SHTxx Feuchtigkeits- und Temperatursensoren | SHTxx | Klicken Sie hier | |
| SENSIRION | Sensor | Ausgleich der Nichtliniearität | SHTxx | Klicken Sie hier | |
| TEXAS INSTRUMENTS | Temperatursensor | Schnittstellenentwicklung zwischen MSP430 und TMP100 Temperatursensor | TMP100 | Klicken Sie hier | |
| Hersteller | Produkttyp | Anwendungshinweistitel | Anwendungshinweisnummer | Artikelnummer | URL |
|---|
| APTINA IMAGING | Sensor | Kurzanleitung Demo-Kit | MT9P031I12STCD ES | MT9P031I12STC | Klicken Sie hier |
| APTINA IMAGING | Sensor | MT9T031 Produktblatt | MT9T031C12STCD ES | MT9T031C12STC | Klicken Sie hier |
| APTINA IMAGING | Sensor | MT9V131 Produktblatt | MT9V131C12STCD ES | MT9V131C12STC | Klicken Sie hier |
| APTINA IMAGING | Sensor | MT9V131 Produktblatt | MT9V131C12STCH ES | MT9V131C12STC | Klicken Sie hier |
| APTINA IMAGING | Sensor | MT9V135 Produktblatt | MT9V135C12STCD ES | MT9V135C12STC | Klicken Sie hier |
| MICROCHIP | Temperatursensor | MCP9800 Temperatursensor PICtail Demoplatine | MCP9800DM-PCTL | MCP9800 | Klicken Sie hier |
| MICROCHIP | Temperatursensor | MCP9800 Temperatur-Datenlogger Demoplatine | MCP9800DM-DL | MCP9800 | Klicken Sie hier |
| SENSIRION | Sensor | Evaluierungskit EK-H4 für SHTxx Feuchtigkeitssensoren | EK-H4 | SHTxx | Klicken Sie hier |
| SENSIRION | Sensor | Evaluierungskit EK-H5 für SHT2x Feuchtigkeitssensoren | EK-H5 | SHT2x | Klicken Sie hier |
| TEXAS INSTRUMENTS | Temperatursensor | TMP100EVM Bedienungsanleitung (Rev.a) | TMP100EVM | TMP100NA | Klicken Sie hier |
| Hersteller | Produkttyp | Evaluierungskits-Titel | EVK-Artikelnummer | Artikelnummer | URL |
|---|
| HONEYWELL S&C | Feuchtigkeitssensoren | Feuchtigkeitssensoren | Klicken Sie hier | |
| MICROCHIP | Rauchmelder | RE46C190-3V Fotoelektrischer Rauchmelder-IC | RE46C190 | Klicken Sie hier |
| MICROCHIP | Rauchmelder | RE46C165/6/7/8 Fotoelektrische und RE46C162/3 Ionisationsrauchmelder-ICs | RE46C165/6/7/8 | Klicken Sie hier |
| MICROCHIP | Rauchmelder | RE46C165/6/7/8 Fotoelektrische und RE46C162/3 Ionisationsrauchmelder-ICs | RE46C165/6/7/8 | Klicken Sie hier |
| MICROCHIP | Rauchmelder | RE46C190 - 3V Fotoelektrischer Rauchmelder-IC | RE46C190 | Klicken Sie hier |
| Hersteller | Produkttyp | Schulungstitel | Artikelnummer | URL |
|---|





